Materialien
Sie haben hier die Möglichkeit, sämtliche Materialien zu durchsuchen. Geben Sie dazu bitte einfach das Stichwort ein, das Sie interessiert.
Wenn Sie alle Beiträge durchsuchen möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion, die ganz oben rechts auf der Website zu finden ist.
-
Kategorie
-
Format
-
Thema
-
Schlagwort
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 24.
LiGa - Lernen im Ganztag hatte das ehrgeizige Ziel Individualisierte Lernprozesse zu fördern und die Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen voranzutreiben. In der zweiten Programmphase wurden Modellnetzwerke eingerichtet, um neue Erkenntnisse zu den in LiGa I identifizierten, bisher nicht systematisch erprobten Ansätzen zu gewinnen. Ziel der Modellnetzwerke war es, innovative Ansätze zu zwei…
Leit-IDEEN
Individualisiertes Lernen
Individualisiertes Lernen ist ein zentraler Ansatz, um der Heterogenität der Schüler:innen gerecht zu werden. Diese Ausgabe bietet einen kompakten Überblick über das komplexe Thema und gibt Anregungen, wie individualisiertes Lernen als Schulentwicklungsthema angegangen werden kann.
Leit-IDEEN
Beratende Schulaufsicht
Diese Ausgabe der Leit-IDEEN bietet einen kompakten Einstieg in das Thema "Beratende Schulaufsicht" und gibt Impulse, wie die beratende Schulaufsicht gestärkt werden kann. Basis sind zentrale Ergebnisse aus der qualitativen Studie „Beratende Schulaufsicht“ und der externen Programmevaluation von "LiGa - Lernen im Ganztag".
Broschüre
Wellbeing als Faktor für Bildungserfolg
Warum ist das Wellbeing von Lehrenden und Lernenden ein wichtiger Faktor für Bildungserfolg an Schulen? Und wie können wir das Wellbeing an Schulen verbessern? Antworten liefert die Broschüre des Programms „Ganztägig bilden“.
Leit-IDEEN
Wirksame Steuerung
Steuerungshandeln ist koordiniertes Entwicklungshandeln zur Qualitätsentwicklung von Schulen. Doch wie gelingt das Zusammenspiel der verschiedenen Steuerungsebenen? Diesem Thema widmet sich die vorliegende Ausgabe der Leit-IDEEN aus dem Programm "LiGa – Lernen im Ganztag".
Leit-IDEEN
Professionelle Lerngemeinschaften
Professionelle Lerngemeinschaften (PLG) können eine wichtige Rolle spielen, wenn es um die Qualitätsentwicklung und den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern geht. Diese Ausgabe der Leit-IDEEN gibt eine kompakte Einführung ins Thema und veranschaulicht, wie PLG eingerichtet und gestaltet werden können.
Leit-IDEEN
Datengestützte Schulentwicklung
Daten können sehr hilfreich sein, wenn es darum geht, wo eine Schule in ihrer Entwicklungsarbeit steht, wo sie hinwill und wie sie dahin kommt. Diese Ausgabe der Leit-IDEEN bietet einen kompakten Einstieg in das Thema "Datengestützte Schulentwicklung" und gibt Impulse wie Daten systematisch für die Qualitätsentwicklung an Schulen genutzt werden können.