Materialien
Sie haben hier die Möglichkeit, sämtliche Materialien zu durchsuchen. Geben Sie dazu bitte einfach das Stichwort ein, das Sie interessiert.
Wenn Sie alle Beiträge durchsuchen möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion, die ganz oben rechts auf der Website zu finden ist.
-
Kategorie
-
Format
-
Thema
-
Schlagwort
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 31.
Wie können Schulleitungen und Schulaufsicht die Qualitätsentwicklung an Ganztagsschulen gemeinsam voranbringen – und was brauchen sie dafür? Das Handbuch vereint die dazu gewonnenen Erkenntnisse und Empfehlungen aus dem Programm "LiGa – Lernen im Ganztag". Es zeigt verschiedene Perspektiven und Zukunftsvisionen auf, stellt Ergebnisse und Praxisbeispiele aus dem Programm vor und bietet konkrete…
Broschüre
Resilienz im Blick
Dieses Arbeitsmaterial zum Thema Resilienz richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Ganztagseinrichtungen aller Art. Die Broschüre beinhaltet neben konkreten Praxisbeispielen auch ein Analyse-Instrument, um sich mit Resilienzentwicklung systematisch auseinanderzusetzen. So lässt sich Schritt für Schritt die Resilienz der Kinder und der Teams stärken! Ergänzend dazu wurden Reflexionskarten…
Leit-IDEEN
Agile Schulführung
In der kompakten Broschüre erfahren Sie, was Agilität im Kontext von Schule und Führung bedeutet, was agiles Vorgehen ausmacht und wie Schule damit das Lehren und Lernen zeitgemäß weiterentwickeln kann.
Leit-IDEEN
Resilienz
Resilienz ist nicht nur wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen, sondern auch eine Führungskompetenz und ein Merkmal erfolgreicher Institutionen. In dieser Ausgabe der Leit-IDEEN widmen wir uns diesem Ansatz und geben Impulse, wie sich Resilienz im schulischen Kontext greifbar machen und stärken lässt.
Methode
Netzwerkkarte
Ein Instrument mit dem Schulen und einzelne Teams ihr Netzwerk darstellen können. Ressourcen und Unterstützungsmöglichkeiten werden somit verdeutlicht.
Empfehlungspapier
Schulbesuche
Das Empfehlungspapier zeigt, wie Schulbesuche durch Mitarbeitende der Schulaufsicht praktisch umgesetzt werden und worauf zu achten ist, damit diese gelingen. Es wurde erarbeitet im Rahmen der LiGa-Akademie für die Schulaufsicht in Schleswig-Holstein.
Leit-IDEEN
Lernzeiten
In der kompakten Broschüre erfahren Sie unter anderem, woher der Diskurs um Lernzeiten kommt und worin die Qualität einer veränderten (Haus-)Aufgabenpraxis liegt.
Leit-IDEEN
Schülerzentrierte Führung
In dieser Ausgabe der Leit-IDEEN stellen wir Viviane Robinsons Konzept „Student-Centered Leadership“ vor und zeigen, welche Implikationen sich daraus für das Führungshandeln von Schulleitung und Schulaufsicht ergeben.
Leit-IDEEN
Lerncoaching
Diese Ausgabe der Leit-IDEEN bietet einen kompakten Einstieg in das Thema „Lerncoaching“. Im Mittelpunkt steht dabei das „Wie“ des Lernens. Die Lehrkraft begleitet den individuellen Lernprozess der Schülerinnen und Schüler als Lerncoach.