Materialien
Sie haben hier die Möglichkeit, sämtliche Materialien zu durchsuchen. Geben Sie dazu bitte einfach das Stichwort ein, das Sie interessiert.
Wenn Sie alle Beiträge durchsuchen möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion, die ganz oben rechts auf der Website zu finden ist.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 58.
Empfehlungspapier
Entwicklung einer Dateninfrastruktur
Dieses Papier ist im Rahmen der LiGa-Werkstatt zur datengestützten Schulentwicklung in Schleswig-Holstein entstanden. Es zeigt auf, wie durch den Aufbau einer online nutzbaren Datenbank, Daten für Schulentwicklungsprozesse niedrigschwellig nutzbar gemacht werden können.
Diese Toolbox richtet sich an Schulleitungen, Lehrkräfte, pädagogische Teams und Schulaufsichten. Sie wurde im Rahmen des Programms „LiGa – Lernen im Ganztag“ in Schleswig-Holstein erarbeitet. Das Gesprächsformat „schüler:innengesteuerte Schule-Elternhaus-Gespräche“ hat in der Praxis bereits beachtliche Erfolge erzielt. So konnte die Anwesenheitsquote der Eltern in der Schule von teilweise 10…
Wie kann die Entwicklungsarbeit hin zu einem ganzheitlichen Ganztag gelingen – angesichts all der Komplexität, der diversen, teils widersprüchlichen Anforderungen, der vielfältigen Bedürfnisse und knappen Ressourcen? Wenn die Zusammenarbeit von Akteuren aus ganz unterschiedlichen Systemen – Schule, Schulaufsicht, Schulträger, Träger weiterer ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote - so…
Leitfaden
Workbook - Agile Schulentwicklung
Mit dem neu veröffentlichten Workbook zur Agilen Schulentwicklung ist ein praxisorientiertes Werkzeug zur Gestaltung nachhaltiger Veränderungen im Kontext Schule entstanden. Das praxisorientierte Arbeitsheft unterstützt dabei, agile Methoden gezielt in schulische Prozesse zu integrieren, liefert diesbezüglich konkrete Hilfestellungen, ermöglicht eine strukturierte Gestaltung von…
LiGa - Lernen im Ganztag hatte das ehrgeizige Ziel Individualisierte Lernprozesse zu fördern und die Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen voranzutreiben. In der zweiten Programmphase wurden Modellnetzwerke eingerichtet, um neue Erkenntnisse zu den in LiGa I identifizierten, bisher nicht systematisch erprobten Ansätzen zu gewinnen. Ziel der Modellnetzwerke war es, innovative Ansätze zu zwei…
Leit-IDEEN
Individualisiertes Lernen
Individualisiertes Lernen ist ein zentraler Ansatz, um der Heterogenität der Schüler:innen gerecht zu werden. Diese Ausgabe bietet einen kompakten Überblick über das komplexe Thema und gibt Anregungen, wie individualisiertes Lernen als Schulentwicklungsthema angegangen werden kann.
Leit-IDEEN
Beratende Schulaufsicht
Diese Ausgabe der Leit-IDEEN bietet einen kompakten Einstieg in das Thema "Beratende Schulaufsicht" und gibt Impulse, wie die beratende Schulaufsicht gestärkt werden kann. Basis sind zentrale Ergebnisse aus der qualitativen Studie „Beratende Schulaufsicht“ und der externen Programmevaluation von "LiGa - Lernen im Ganztag".
Das Kartenset ist ein konkretes Beratungsinstrument für die Praxis, mit dem Schulaufsichten, aber auch Fachberater:innen und Schulleitungen Schritt für Schritt beraten können, z. B. bei Schulentwicklungsvorhaben oder in Konfliktsituationen. Das Set besteht aus 12 Karten für die einzelnen Beratungsschritte sowie einem Begleitheft mit Erläuterungen, Hinweisen und Empfehlungen.
Empfehlungspapier
Beratende Schulaufsicht im Fokus
Das Papier führt in das Themenfeld der Beratung durch Schulaufsicht ein, stellt die erfahrungs- und evidenzbasierten Erkenntnisse zusammenfassend dar und enthält vier Empfehlungen, wie die Qualität der Beratungsarbeit von Schulaufsicht nachhaltig gestärkt werden kann. Es wurde im LiGa-Expert:innenrat erarbeitet.