Materialien
Sie haben hier die Möglichkeit, sämtliche Materialien zu durchsuchen. Geben Sie dazu bitte einfach das Stichwort ein, das Sie interessiert.
Wenn Sie alle Beiträge durchsuchen möchten, nutzen Sie bitte die Suchfunktion, die ganz oben rechts auf der Website zu finden ist.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 58.
Empfehlungspapier
Schulleiterdienstversammlung
Das Papier enthält Tipps zur Planung und Durchführung von Dienstversammlungen für Schulleiterinnen und Schulleiter. Außerdem erfahren Sie etwas über die Ziele, rechtlichen Grundlagen und Gelingensbedingungen. Es entstand im Rahmen der LiGa-Akademie für di
Wie können Schulleitungen und Schulaufsicht die Qualitätsentwicklung an Ganztagsschulen gemeinsam voranbringen – und was brauchen sie dafür? Das Handbuch vereint die dazu gewonnenen Erkenntnisse und Empfehlungen aus dem Programm "LiGa – Lernen im Ganztag". Es zeigt verschiedene Perspektiven und Zukunftsvisionen auf, stellt Ergebnisse und Praxisbeispiele aus dem Programm vor und bietet konkrete…
Broschüre
Resilienz im Blick
Dieses Arbeitsmaterial zum Thema Resilienz richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Ganztagseinrichtungen aller Art. Die Broschüre beinhaltet neben konkreten Praxisbeispielen auch ein Analyse-Instrument, um sich mit Resilienzentwicklung systematisch auseinanderzusetzen. So lässt sich Schritt für Schritt die Resilienz der Kinder und der Teams stärken! Ergänzend dazu wurden Reflexionskarten…
Leit-IDEEN
Agile Schulführung
In der kompakten Broschüre erfahren Sie, was Agilität im Kontext von Schule und Führung bedeutet, was agiles Vorgehen ausmacht und wie Schule damit das Lehren und Lernen zeitgemäß weiterentwickeln kann.
Leit-IDEEN
Resilienz
Resilienz ist nicht nur wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen, sondern auch eine Führungskompetenz und ein Merkmal erfolgreicher Institutionen. In dieser Ausgabe der Leit-IDEEN widmen wir uns diesem Ansatz und geben Impulse, wie sich Resilienz im schulischen Kontext greifbar machen und stärken lässt.
Methode
Zukunftskonferenz
Die Zukunftskonferenz (Future Search) ist eine Methode für größere Gruppen, um gemeinsam Lösungen für Problemstellungen oder ein Zukunftsbild für eine Organisation zu entwickeln und konkrete Handlungsschritte abzuleiten.
Methode
25/10 Crowd Sourcing
Mit der Methode lässt sich schnell und effizient eine Vielzahl von Ideen, Aufgaben oder Lösungsansätzen innerhalb einer Gruppe sammeln und priorisieren.
Methode
Kopfstandmethode
Die Kopfstandmethode ist eine Kreativitätstechnik zur Ideenfindung und Lösung von Problemstellungen. Durch die Umkehrung der Aufgabenstellung können interessante und unerwartete Erkenntnisse gewonnen werden.
Vorlage
Netzwerklandschaft
Die Netzwerklandschaft hilft Ganztagsschulen dabei, ihre Vernetzungsstrukturen thematisch sichtbar zu machen und (weiter-) zu entwickeln. Die Vorlagen wurden von der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) entwickelt.